Druckansicht - Donnerstag 16. Dezember 2010
  • flagde2.gif
  • flagit1.gif
  • flagen1.gif
DruckenÜbersicht
Die Päpste und Österreich
 

Von Papst Gregor V. (996-999) bis Papst Paul VI. (1963-1978)

 

Im September des heurigen Jahres wird der 266. Nachfolger des hl. Petrus, Papst Benedikt XVI., Österreich besuchen. Als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche waren auch seine Vorgänger für die Kirche Österreichs stets von großer Bedeutung. Freilich ist dabei das Recht des Papstes, die Bischöfe der einzelnen Diözesen zu ernennen, in Österreich eine relativ junge Erscheinung: Bis zum Ende der Monarchie hatten die österreichischen Landesfürsten etwa das Nominationsrecht für die (Erz)Bischöfe von Wien, dem Papst blieb nur das Recht der Bestätigung. Erst nach dem Ende der Monarchie fiel im Konkordat von 1934 das Ernennungsrecht an den Heiligen Stuhl. Aus der langen Reihe der Päpste sind einige in besonders enger Beziehung zu Österreich gestanden; diese werden im Folgenden - mit Ausnahme des Papstes Pius VI. (1775-1799), dem ein eigener Beitrag gewidmet ist - kurz vorgestellt.

 

Papst Gregor V. (996 - 999) - ein Kärntner Herzogssohn auf dem Stuhl Petri

 

Der spätere Papst Gregor V. wurde 972, möglicherweise in Stainach (Stmk), als zweiter Sohn des Grafen Otto von Worms, seit 978 Herzog von Kärnten, geboren. Früh für die geistliche Laufbahn bestimmt, erhielt er seine Ausbildung in Worms vom Erzbischof von Mainz. Als königlicher Hofkaplan begleitete er 996 König Otto III., seinen Cousin, auf dessen erstem Romzug. Nach dem Tod von Papst Johannes XV. wurde er am 3. Mai 996 mit 24 Jahren - er ist damit einer der jüngsten Päpste der Geschichte - von Otto III. zum Papst ernannt. In Erinnerung an Papst Gregor den Großen nahm er den Namen Gregor an. Wenige Wochen später krönte Papst Gregor V. seinen Cousin zum Kaiser. Die Gläubigen setzten große Hoffnungen auf den neuen Papst, der sich durch seinen vorbildlichen Lebenswandel deutlich von seinen Vorgängern abhob, stand doch das Jahr 1000, zu dem viele ein Strafgericht Gottes, ja überhaupt das Ende der Welt erwarteten, bevor. Nach dem Abzug des Kaisers aus Rom wurde Gregor V. vom römischen Adel vertrieben, ein Gegenpapst eingesetzt. 998 konnte Gregor V. mit Unterstützung des Kaisers zurückkehren. Er starb schon am 18. Februar 999 in Rom und wurde im Petersdom an der Seite Kaiser Ottos II. beigesetzt.

 

Papst Pius II. (1458 - 1464) - ein kaiserlicher Geheimsekretär und österreichischer Pfarrer wird Papst

 

Enea Silvio Piccolomini, aus einer verarmten sienesischen Familie stammend, wurde am 18. August 1405 in der Nähe von Siena geboren. Nach Studien der Jurisprudenz und der antiken Autoren, die seine Begeisterung für die neue Geistesbewegung des Humanismus weckten, war er seit 1432 als Sekretär verschiedener Bischöfe auf dem Konzil von Basel tätig. 1438 war er erstmals in Wien und bewog Herzog Albrecht V., die ihm angebotene deutsche Königswürde zu übernehmen. Von 1439 bis 1442 war Piccolomini Sekretär des (Gegen)Papstes Felix V. 1442 wurde er auf einem Reichstag in Frankfurt von König Friedrich IV. (später Kaiser Friedrich III.) als poeta laureatus mit dem Dichterlorbeer gekrönt und trat im gleichen Jahr als Geheimsekretär in die Dienste des Königs. Seine wichtigsten Aufgaben waren nun die Vorbereitung der Kaiserkrönung in Rom und der Vermählung des Kaisers mit Eleonore von Portugal. Kaiser Friedrich III. verlieh seinem Geheimsekretär - der Kaiser war stets in großer Geldnot - auch Pfarren in Österreich: so die Pfarre Irdning in der Steiermark, vielleicht auch die Pfarre Laa an der Thaya. 1456 wurde Piccolomini Kardinal und 1458 zum Papst gewählt. In Anspielung an den von Vergil als „pius Aeneas" gerühmten sagenhaften Ahnherrn der Römer nahm er den Papstnamen „Pius" an. Als Papst sah er die Abwehr der Türken, die seit dem Fall von Konstantinopel (1453) auch bis nach Steiermark und Kärnten einfielen, als eine seiner Hauptaufgaben.

 

Piccolomini über Wien

 

Enea Silvio war ein äußerst fruchtbarer Schriftsteller. In einem seiner Briefe bietet er auch eine ausführliche Schilderung des Lebens im mittelalterlichen Wien:

 

„Wien wird von einer Mauer, die 2000 Schritte lang ist, umschlossen, hat aber sehr große und ausgedehnte Vorstädte, die von Wall und Graben umgeben sind. ... Die Häuser der Bürger sind bequem und schmuck, von gediegener fester Bauart. ... Von allen Seiten lassen Glasfenster, an denen oft Singvögel gehalten werden, Licht herein. ... Wenn man in ein beliebiges Haus kommt, glaubt man zu einem Fürsten zu kommen. ... Die Weinkeller sind so tief und geräumig, dass man sagt, es seien in Wien ebenso viele Baulichkeiten unter als über der Erde. ...

Den Heiligen des Himmels und Gott dem Herrn selbst sind weite und prächtige Kirchen geweiht, aus glatten Steinen erbaut, lichtvoll und bewunderungswürdig wegen ihrer Säulenreihen. Auch gibt es sehr viele und kostbare Heiligenreliquien, die mit Silber, Gold und Edelsteinen geschmückt sind. ... Viele Häuser in der Stadt haben konsekrierte Kirchen und eigene Priester. Die vier Bettelorden leben daselbst, ohne betteln zu müssen. ...

Die Zahl der Einwohner wird auf 50.000 Kommunikanten geschätzt."

 

Papst Paul II. (1464 - 1471) - Errichtung des Bistums Wien 1469

 

Pietro Barbo wurde am 30. August 1464 zum Papst gewählt. In seine Amtszeit fällt der zweite Romzug Kaiser Friedrichs III. im Winter des Jahres 1468. Der Kaiser hatte diese Wallfahrt während seiner Belagerung in der Wiener Burg im Jahr 1462 durch seinen Bruder Herzog Albrecht VI. gelobt. In Rom erreichte der Kaiser einerseits die Zusage, dass die Kanonisation des Markgrafen Leopold III. zum Abschluss gebracht werde, andererseits die Zustimmung des Papstes zur Errichtung von zwei neuen Bistümern: Wien und Wiener Neustadt (letzteres aufgehoben unter Kaiser Joseph II. im Jahr 1785).

 

Am 9. Jänner 1469 verließ Kaiser Friedrich III. Rom und kehrte nach Österreich zurück. Kurz nach seiner Abreise, am 18. Jänner 1469, stellte Papst Paul II. die beiden Bistumserrichtungsbullen „In supremae dignitatis specula" für Wien und „Romanus Pontifex" für Wiener Neustadt aus.

 

Aus der Errichtungsbulle des Bistums Wien

 

„Paulus, Bischof, Knecht der Knechte Gottes, zum ewigen Angedenken. Da wir durch göttliche Fügung auf die Warte der höchsten Würde trotz unserer ungenügenden Verdienste gestellt sind, müssen wir unsere väterliche Sorge auf alle Länder, in denen Christen wohnen, erstrecken, und auf ihre Förderung und Erhöhung bedacht sein, damit sie sich an der Belohnung ihrer Verdienste und löblichen Taten freuen und die übrigen Christgläubigen zur Nachahmung ihrer Tugenden um so mehr angeeifert werden. Wie uns nun glaubwürdige Männer berichten und wie die Tatsachen beweisen und wie es unser in Christo geliebter Sohn Friedrich, der Römische Kaiser, der vor Kurzem andachtsvoll zum Besuch der Apostelgräber in diese erhabene Stadt gekommen ist, berichtete, hat die kaiserliche Stadt Wien im Herzogtum Österreich, zur Diözese Passau gehörig, durch Gottes Segen eine große Volksmenge und ist mit Gütern aller Art gefüllt. ... Das Volk dieser Stadt und die Universität hat unter den übrigen Deutschen sich durch hervorragende Liebe und Treue gegen Gott und die Heilige Römische Kirche so ausgezeichnet, dass der Apostolische Stuhl sie dankbar, wie es dem Oberhirten geziemt, schon mit Rücksicht auf die glänzenden Verdienste des Kaisers, mit väterlicher Liebe belohnen und mit einer größeren Auszeichnung erfreuen muss. Deswegen wol1en wir den frommen und inständigen Bitten des Kaisers geziemend willfahren, die Verdienste der Stadt und des Volkes gebührend ehren und denselben geistliche und weltliche Ehrentitel verleihen. ... so befreien wir ... die Stadt Wien, ihr Gebiet mit allen einzelnen Klöstern, kirchlichen und frommen Anstalten, mit allen Inwohnern, geistlichen und weltlichen Personen und allen ihren Gütern in diesem Gebiete von jeder Jurisdiktion, von aller Oberhoheit und Unterwerfung unter die Macht unseres ehrwürdigen Bruders, des gegenwärtigen Passauer Bischofs. ... Die Kollegiatkirche dieser Stadt, die Propstei, genannt St. Stephan oder auch Allerheiligen, die unter dem Patronat unserer geliebten Söhne der Herzoge von Österreich steht, ... erheben wir zur bischöflichen Kathedrale ... und schmücken sie mit der Ehre und dem Titel bischöflicher Würde."

 

Papst Innozenz XI. (1676 - 1689) - Helfer in der Türkennot

 

Das im Jahr 1894 von Edmund von Hellmer vollendete, heute nur mehr in größeren Fragmenten erhaltene Türkenbefreiungsdenkmal in der Halle unter dem hohen Turm des Stephansdoms stellt den zu Füßen der Unbefleckten knienden Papst Innozenz XI., neben ihm Kaiser Leopold I., dar. Das Denkmal erinnert so noch heute daran, dass es Papst Innozenz XI. gewesen ist, der durch seine diplomatischen Bemühungen (so vermittelte er im März 1683 das entscheidende Bündnis zwischen Kaiser Leopold I. und König Johann Sobieski von Polen) wesentlich zur Befreiung Wiens von der türkischen Belagerung im Jahr 1683 beigetragen hat. Unmittelbar nach dem Beginn der Belagerung der Stadt (14. Juli 1683) gewährte der Papst, der am Schicksal Wiens lebhaften Anteil nahm, den belagerten Einwohnern für den 18. Juli 1683 unter den üblichen Bedingungen (Beichte und Kommunion, Gebet „umb Beglückseeligung der Christlichen Waffen") einen vollkommenen Ablass. Als Ablasskirche wurde die Domkirche St. Stephan bestimmt.

 

Papst Innozenz XIII. (1721 - 1724) - Wien wird zur Erzdiözese erhoben

 

Mit der Bulle „Suprema dispositione" vom 1. Juni 1722 erhob Papst Innozenz XIII. auf Betreiben Kaiser Karls VI. Wien, „seit Jahrhunderten die Residenz der Habsburger, das stark befestigte Bollwerk gegen die Einfälle der Türken" zur Erzdiözese. Gleichzeit wurde die Kirchenprovinz Wien geschaffen und dieser das bisher exemte Bistum Wiener Neustadt (gegründet 1469) als Suffraganbistum zugeteilt. Im Jahr 1729 wurden die Pfarren im Viertel Unter dem Wienerwald bis zur Piesting, die bis dahin zur Diözese Passau gehört hatten, der neuen Erzdiözese zugeteilt.

 

Papst Pius IX. (1846 - 1878) - ein Konkordat mit Österreich

 

Nach dem Ende des josephinischen Staatskirchentums nach der Revolution von 1848 wurden die Beziehungen zwischen Österreich und dem Heiligen Stuhl neu geregelt und der spätere Erzbischof von Wien, Kardinal Joseph Othmar von Rauscher, von Kaiser Franz Joseph I. mit der Führung von Konkordatsverhandlungen beauftragt. Das im Jahr 1855 abgeschlossene Konkordat zwischen Österreich und dem Heiligen Stuhl stärkte die Stellung der katholischen Kirche (so erhielt sie wieder die Ehegerichtsbarkeit), wurde aber bald zum Angriffsziel des erwachenden Liberalismus und wurde 1870, nach der Infallibilitätserklärung des Ersten Vatikanischen Konzils, von Österreich einseitig aufgekündigt.

 

Papst Leo XIII. (1878 - 1903) - der „soziale Papst" - Anregungen aus Österreich

 

Am 15. Mai 1891 veröffentliche Papst Leo XIII. die Enzyklika „Rerum Novarum", über die „Notlage der Arbeiter". Diese war gleichsam die Geburtsstunde der „Katholischen Soziallehre". In dieses Papstschreiben sind auch Ideen und Vorschläge des in Wien wirkenden Sozialreformers Karl von Vogelsang sowie der Kreise um den Wiener Universitätsprofessor Franz Martin Schindler eingeflossen.

 

Papst Pius X. (1903 - 1914) - Österreich entscheidet die Papstwahl

 

Nach dem Tod von Papst Leo XIII. (20. Juli 1903) galt sein langjähriger Staatssekretär, Kardinal Mariano Rampolla del Tindaro, als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge. Wegen der ihm nachgesagten Ablehnung der „Mittelmächte" (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Italien) und Hinneigung zu Frankreich wurde seine Wahl zum Papst im Konklave am 2. August 1903 von Kaiser Franz Joseph I., der durch Kardinal Johann Puzyna von Krakau die sogenannte „Exklusive" (das von den Herrschern einzelner katholischer Länder beanspruchte Recht, beim Konklave vor der entscheidenden Stimmabgabe gegen einen Kandidaten durch einen Kardinal Einspruch zu erheben) aussprechen ließ, verhindert. So war der Weg frei für den bisherigen Kardinal und Patriarchen von Venedig, Giuseppe Melchiorre Sarto, einen „Altösterreicher" (seine Geburtsprovinz Venetien gehörte bis 1866 zum Kaiserreich Österreich). Es war übrigens eine der ersten Regierungshandlungen des neuen Papstes, die „Exklusive" endgültig abzuschaffen.

Als Papst Pius X. gab er nach seinem Leitspruch „omnia instaurare in Christo - alles in Christus erneuern" entscheidende Impulse für die Vertiefung des religiösen Lebens, wobei etwa seine Dekrete über die „Frühkommunion" sehr bald auch in Österreich umgesetzt wurden.

 

Papst Pius XI. (1922 - 1939) - der „Papst der Katholischen Aktion"

 

In seiner ersten Enzyklika „Ubi arcano", die Pius XI. (1922-1939) am Vorabend des Heiligen Abends 1922 veröffentlichte, sprach der Papst nach einer eingehenden Schilderung der durch den Ersten Weltkrieg erfolgten Umbrüche und der Not der Zeit bei seiner Suche nach Abhilfe mit warmen Worten auch die Laien und ihren Einsatz für die Kirche an. Mit Freude stellte er ein Erwachen apostolischen Geistes fest und sah diesen vor allem auch in dem „ganzen Komplex von Einrichtungen, Bestrebungen und Unternehmungen, der gemeinhin ‚Katholische Aktion' genannt wird", wirksam. Diese „Katholische Aktion" als Mitarbeit der Laien am Apostolat der Kirche wurde geradezu zu einem Leitmotiv seines Pontifikates. Es waren Österreich und hier vor allem die Erzdiözese Wien, die - in oft mühsamen Etappen - diese „säkulare Idee" in die Tat umsetzten und mit konkretem Leben füllten.

 

Papst Pius XII. (1939 - 1958) - Radiobotschaft an den Österreichischen Katholikentag 1952

 

Papst Pius XII. zeichnete den ersten gesamtösterreichischen Katholikentag der Zweiten Republik, der im September 1952 in Wien abgehalten wurde, mit einer eigenen Radiobotschaft aus. Darin sprach der Papst zusammenfassend die politische und religiöse Situation Österreichs, das noch immer auf den Staatsvertrag warten musste, an:

 

„Die seit jener Tagung [Katholikentag 1933] verflossenen Jahre haben den Ablauf der folgenschweren Ereignisse, die mit dem ersten Weltkrieg ihren Anfang nahmen und euer Dasein als Volk und Staat bis in seine Tiefen aufwühlten, in unvorstellbaren Umwälzungen und Katastrophen fortgesetzt und euer Land einem Zustand gefährlichster politischer, wirtschaftlicher und kultureller Spannungen überantwortet. Deren Ausgang in glücklicher Lösung ist heute noch nicht abzusehen und kann vorerst nur demütigen Sinnes der erbarmungsvollen Fügung der göttlichen Vorsehung anheimgestellt werden.

In diese Lage versetzt, habt ihr eurer katholischen Heerschau ein eindeutiges Ziel gesteckt: Sie sollte ein Signal sein zum Wiedererwachen und zur religiösen Erneuerung des religiösen Lebens im österreichischen Volke. Ihr habt damit richtig geplant. Denn wenn auf anderen Gebieten eure Handlungsfreiheit, entgegen der Würde und dem Recht eures Volkes, noch weithin gehemmt und gebunden ist - hier auf dem Felde der religiösen Erneuerung könnt ihr immer eure Kräfte entfalten, und indem ihre jene Erneuerung schafft, schenkt ihr eurem Land Werte, deren es unter allen Umständen bedarf."

 

Abschließend empfahl der Papst Österreich dem besonderen Schutz Mariens und erteilte dem ganzen österreichischen Volk seinen Apostolischen Segen: „Wir glauben in dieser Stunde nichts besseres tun zu können, als euch auch Unserseits der Alma Mater Austriae, die sich euch im Heiligtum von Maria Zell schon so oft in drangvoller Lage als Schutz und Hilfe, als Mutter vom guten Rat und als Vermittlerin der allvermögenden Kraft ihres göttlichen Sohnes erwiesen hat, mit der ganzen Inbrunst Unseres Vaterherzens zu empfehlen."

 

Papst Johannes XXIII. (1958 - 1963) - Der Konzilspapst

 

Der spätere Papst Johannes XXIII. nahm im September 1912 am XXIII. Eucharistischen Weltkongress in Wien als Sekretär des Bischofs von Bergamo teil. Noch später erinnerte er sich besonders daran, dass in der Domkirche St. Stephan der Andrang der Beichtenden so groß war, dass die Polizei ordnend eingreifen musste. Nach seiner Wahl zum Papst am 28. Oktober 1958 ernannte er schon bei seiner ersten Kardinalkreierung am 15. Dezember 1958 den Erzbischof von Wien, Dr. Franz König, zum Kardinal. Mit seiner am 25. Jänner 1959 erfolgten überraschenden Ankündigung eines neuen Ökumenischen Konzils als „Pastoralkonzil" mit der Aufgabe, auf Weltebene die besten Voraussetzungen für eine zeitgemäße Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute zu schaffen, hat er Impulse gegeben, die die Weltkirche und die Kirche von Österreich bis heute prägen.

 

Papst Paul VI. (1963 - 1978) - Österreich, eine „Insel der Seligen"

 

Papst Paul VI. wird die Bezeichnung Österreichs als „Insel der Seligen" zugeschrieben. Er soll diesen Ausdruck beim Staatsbesuch des österreichischen Bundespräsidenten Franz Jonas beim Heiligen Stuhl am 18. November 1971 verwendet haben. In der offiziellen Ansprache des Papstes, in der er u. a. feststellte: „Wie Sie [Bundespräsident Franz Jonas] in Ihrer Ansprache hervorhoben, bekennt sich die Bevölkerung Ihres Landes seit Jahrhunderten in überwiegender Mehrheit zum christlichen, zum katholischen Glauben. Diese geschichtliche Tatsache hat in der Vergangenheit den politischen und kulturellen Werdegang Österreichs entscheidend bestimmt, und zwar zu seinem Segen" findet sich die Bezeichnung „Insel der Seligen" freilich nicht.

 

Papst Johannes Paul II. (1978 - 2005) hat in seinem langen Pontifikat dreimal (1983, 1988, 1998) unsere Heimat besucht. Sein Wirken ist noch in wacher Erinnerung und muss daher an dieser Stelle nicht näher dargestellt werden.

 

 

Dr. Johann Weißensteiner

Diözesanarchiv Wien

 

 

> Diesen Text downloaden

DruckenÜbersicht
© 2008 papstbesuch.at in Zusammenarbeit mit katholisch.at und kathpress.at
Druckansicht

unknown



Dokumentation des Papstbesuchs erschienen

In der Schriftenreihe "Die Österreichischen Bischöfe" erschien soeben die Dokumentation "Papst Benedikt XVI. in Österreich"

Download (pdf)



Hier finden Sie alle Zitate der SMS-Aktion im Vorfeld des Papstbesuchs.



Papst Benedikt XVI. schreibt an die Leser der Österreichischen Kirchenzeitungen


Druckansicht
zur ersten Seite  vorherige Seite     1 2 3     nächste Seite  zur letzten Seite
© papstbesuch.telekom.at in Zusammenarbeit von katholisch.at und kathpress.at